Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
cyclelo ist ein Dienst der cyclelo GmbH, Pacellistr. 8, 80333 München, Deutschland (nachfolgend „cyclelo“ genannt), der seinen Nutzern unter anderem über die von cyclelo betriebene Webseite cyclelo.de (nachfolgend "Website" genannt) die Möglichkeit bietet, touristische Radreisen sowie andere damit in Zusammenhang stehende Leistungen von Reiseanbietern (auch als "Veranstalter" oder "Reiseveranstalter" bezeichnet) zu suchen, zu vergleichen und zu buchen. cyclelo ist dabei lediglich Reisevermittler. Zwischen cyclelo und dem Nutzer kommt daher nur ein Reisevermittlungsvertrag zustande, dessen Gegenstand die Vermittlung von Pauschalreisen oder einzelnen Reiseleistungen (nachfolgend insgesamt "Reiseangeboten") ist. Reiseverträge kommen nicht mit cyclelo, sondern ausschließlich mit dem jeweils angegebenen Reiseanbieter unter Berücksichtigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters zustande. Daher gelten diese allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen ausschließlich für die Vermittlungstätigkeit von cyclelo und haben keinerlei Einfluss auf die Bedingungen, zu denen die vermittelten Reiseleistungen erbracht werden.
1.
Geltungsbereich, Vertragssprache
1.1.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen („AGB“) gelten für alle Leistungen, die cyclelo unmittelbar oder mittelbar, über das Internet, per E-Mail oder per Telefon dem Nutzer zur Verfügung stellt, ganz gleich, über welches Endgerät (z.B. PC, Mobiltelefon, Tablet) und über welche der dazugehörigen Domains (www.cyclelo.com/de/at etc.) der Nutzer die Dienste von cyclelo aufruft.
1.2.
Die AGB gelten ausschließlich; vorformulierte Bedingungen des Nutzers, die von den vorliegenden AGB abweichen, werden auch bei Kenntnis von cyclelo nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, cyclelo stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.3.
Die vorliegenden AGB gelten unabhängig von den Regelungen und Geschäftsbedingungen, die der jeweilige Reiseanbieter gegebenenfalls dem Vertragsverhältnis zum Nutzer zugrunde legt. Es ist allein Aufgabe des Nutzers, die Regelungen und Geschäftsbedingungen des Reiseanbieters zu seinen Zwecken abzuspeichern oder anderweitig zu sichern. Auf die Regelungen und Geschäftsbedingungen des Reiseanbieters hat cyclelo keinen Einfluss.
1.4.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.
Vertragsgegenstand, Leistungsumfang
2.1.
Für die Nutzung der Website erhebt cyclelo vom Nutzer kein Entgelt. cyclelo erhält ggf. Zahlungen von Reiseanbietern, deren Angebote auf der Website dargestellt werden, beispielsweise für vermittelte Buchungen.
2.2.
cyclelo stellt seinen Dienst ausschließlich nicht-gewerblichen Nutzern zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung. Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, Informationen, Software, Produkte oder Serviceleistungen, die über die Website abrufbar bzw. einsehbar sind, zu verändern, zu kopieren, zu vertreiben, zu übertragen, abzutreten, zu verkaufen, zu verwerten, auszustellen, öffentlich vorzuführen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu lizensieren und zu verändern.
2.3.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, Radreise- und Servicedienstleistungen von Reiseanbietern anhand verschiedener vom Nutzer wählbarer Parameter auf der Website zu suchen und nähere Informationen über die von ihm ausgewählten Reisen, insbesondere zu Merkmalen wie Individual- oder Gruppenreise, Schwierigkeitsgrad, Preis, etc. abzurufen. Der Nutzer kann die von ihm ausgewählten Reisen miteinander vergleichen und über cyclelo als Reisevermittler beim Reiseanbieter buchen.
2.4.
cyclelo handelt als Vermittler für Reiseanbieter, deren Reiseangebote bei cyclelo dargestellt sind. Das bedeutet, dass cyclelo im Namen der Reiseanbieter handelt und eine Plattform bietet, auf der Nutzer einen Vertrag mit den Reiseanbietern über die Bereitstellung der Reiseangebote schließen können. Ein direkter Vertrag zwischen dem Nutzer und cyclelo kommt nur im Hinblick auf die Vermittlungstätigkeit zustande.
2.5.
Der Vertrag über das Reiseangebot kommt mit dem Reiseanbieter zustande. Die für den Nutzer zur Buchung bereitgestellten Reiseangebote unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die vor der Buchung eines Reiseangebots zur Verfügung gestellt werden.
2.6.
Der Nutzer ist dafür verantwortlich, die von ihm bei der Buchung angegebenen Kontaktdaten auf Korrektheit zu überprüfen, damit cyclelo und der Reiseanbieter den Nutzer bei Bedarf bezüglich des Reiseangebots kontaktieren können.
2.7.
cyclelo selbst besitzt, betreibt oder bietet keine der Dienste, Unterkünfte oder Reisearrangements an, die Teil des Reiseangebots sind. Diese werden von den Reiseanbietern zur Verfügung gestellt.
3.
Buchung von Reiseangeboten
3.1.
Nutzer können Reiseangebote von Reiseanbietern buchen, indem sie bei cyclelo dem beschriebenen Prozess folgen und eine Buchungsanfrage (auch als "Buchungsauftrag" bezeichnet) senden. Dabei hat der Nutzer die Möglichkeit, etwaige Fehler zu prüfen und zu berichtigen, bevor der Nutzer die Buchungsanfrage für ein Reiseangebot abschließt. Die Buchungsanfrage für die Reise stellt dabei ein verbindliches Angebot für den Nutzer dar. Der Nutzer erkennt an, dass er durch die Buchung bei einem Reiseanbieter verpflichtet ist, das gebuchte Reiseangebot zu bezahlen. cyclelo und/oder der Reiseanbieter sendet dem Nutzer eine weitere E-Mail, wenn die Buchungsanfrage bearbeitet wurde. cyclelo und der Reiseanbieter sind frei, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen. Vor dem Abschluss der Buchung werden dem Nutzer abhängig von der ausgewählten Reiseart das jeweilige Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden (bei Pauschalreisen und verbundenen Reiseleistungen), die gesetzlichen Informationen im Rahmen der vorvertraglichen Unterrichtung (bei Pauschalreisen) und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Reiseanbieters zur Kenntnisnahme angezeigt. Das Formblatt und die gesetzlichen Informationen im Rahmen der vorvertraglichen Unterrichtung müssen vom Nutzer vor Angebotsabgabe zur Kenntnis genommen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden.
3.2.
Wenn die Buchung bestätigt wurde, sendet cyclelo und/oder der Reiseanbieter dem Nutzer die Bestätigung und die Details des gebuchten Reiseangebots, einschließlich aller relevanten Bestätigungsunterlagen. Wenn cyclelo oder der Reiseanbieter die Buchungsanfrage nicht annehmen können, weil z. B. an den vom Nutzer gewählten Terminen keine freien Plätze mehr frei sind oder weil ein Preisfehler vorliegt (siehe nachstehende Ziffer 4), werden cyclelo und/oder der Reiseanbieter den Nutzer per E-Mail darüber informieren und die Buchung ablehnen.
3.3.
Wenn der Nutzer (oder Reisebegleiter) besondere Wünsche haben, muss der Nutzer das cyclelo im Rahmen der Buchungsanfrage wissen lassen. cyclelo wird versuchen, alle angemessenen Anfragen an die Reiseanbieter weiterzuleiten, kann jedoch nicht versprechen, dass diese von den Reiseanbietern erfüllt werden. Buchungsanfragen dürfen nicht an die Bedingung der Erfüllung eines besonderen Wunsches geknüpft werden. Sofern der Nutzer die Erfüllung eines besonderen Wunsches als notwendig für seine Reise ansieht, muss er diesen vor Absenden der Buchungsanfrage klären.
3.4.
Die die Buchung vornehmende Person ist die für die Buchung verantwortlich und Vertragspartner des Reiseanbieters (der "Hauptkunde"). Der Hauptkunde ist für die Leistung der Anzahlung und die Bezahlung des vollen Preises, für sämtliche Änderungs- und Stornierungsanfragen, für die Bezahlung sämtlicher Zusatzkosten, die bei Anfragen anfallen, sowie für alle anderen Angelegenheiten, welche die Buchung betreffen, verantwortlich. Der Hauptkunde ist dafür verantwortlich, dass sämtliche Angaben aller anderen Buchungsteilnehmer vollständig und richtig sind. Der Hauptkunde muss zum Zeitpunkt der Buchung mindestens 18 Jahre alt sein. Der Hauptkunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, soweit er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.
3.5.
Sobald die Buchungsanfrage von dem Reiseanbieter angenommen wird, wird von cyclelo und/oder von dem Reiseanbieter eine Buchungsbestätigung per E-Mail gesendet, in der die Einzelheiten des Reiseangebots und des/der Reiseanbieter(s), der das Reiseangebot bereitstellt, aufgeführt sind.
3.6.
Wenn der Nutzer die Bestätigungsunterlagen für das Reiseangebot erhält, obliegt es ihm, die Richtigkeit aller buchungs- und personenbezogenen Angaben zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Namen und Altersangaben im/in den Reisepass/Reisepässen übereinstimmen. Sollte das nicht der Fall sein, kontaktiert der Nutzer den Reiseanbieter so schnell wie möglich. Dem Hauptkunden obliegt dies für sämtliche Reiseteilnehmer.
3.7.
Sollten Tickets und/oder Reiseunterlagen nicht per Post oder E-Mail ankommen, übernimmt cyclelo dafür keine Verantwortung. Sollte der Nutzer diese Unterlagen nicht erhalten, wendet er sich direkt an den Reiseanbieter, der auf der Buchungsbestätigung angegeben ist.
4.
Preise von Reiseangeboten
4.1.
Der Preis eines Reiseangebots entspricht dem bei cyclelo angegebenen Preis, außer im Falle eines offensichtlichen Fehlers. Der Preis eines Reiseangebots beinhaltet die Mehrwertsteuer, zusammen mit jeglichen weiteren Steuern wie z. B. Fluggastgebühren (sofern diese anfallen).
4.2.
Der beworbene Preis eines Reiseangebots kann sich von Zeit zu Zeit ändern und cyclelo wird über den aktuellen Preis informieren. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Buchungsanfrage.
4.3.
Aufgrund der großen Anzahl von Reiseangeboten, besteht immer die Möglichkeit, dass einige der bei cyclelo aufgeführten Reiseangebote trotz angemessener Bemühungen um eine korrekte Preisgestaltung einen falschen Preis ausweisen. In der Regel überprüft cyclelo als Vermittler für den Reiseanbieter die Preise bei den Reiseanbietern im Rahmen der Buchungsabwicklung, so dass cyclelo bei der Annahme der Buchungsanfrage den niedrigeren Preis berechnet, wenn der richtige Preis des Reiseangebots unter dem angegebenen Preis liegt. Sollte der richtige Preis des Reiseangebots über dem in den Diensten angegebenen Preis liegen, wird cyclelo in der Regel vor der Verarbeitung der Buchungsanfrage nach eigenem Ermessen entweder den Nutzer bezüglich weiterer Anweisungen kontaktieren oder die Buchungsanfrage im Namen des Reiseanbieters ablehnen und den Nutzer über die Ablehnung unterrichten.
4.4.
Der Reiseanbieter und cyclelo sind nicht dazu verpflichtet, das Reiseangebot zum falschen (niedrigeren) Preis zu bestätigen Dies gilt selbst dann, wenn cyclelo und/oder der Reiseanbieter dem Nutzer eine Buchungsbestätigung geschickt hat, wenn der Preisfehler offensichtlich und unverkennbar ist und vom Nutzer vernünftigerweise als falscher Preis hätte erkannt werden können.
4.5.
cyclelo tritt ausschließlich als Vermittler zwischen dem Kunden und den Reiseanbietern auf und kann daher keine Rechnung für von Reiseanbietern verkaufte Leistungen ausstellen. cyclelo stellt eine Buchungsbestätigung aus.
5.
Verfügbarkeit
5.1.
cyclelo ermöglicht es Mitgliedern, über cyclelo beworbene Reiseangebote zu buchen. cyclelo garantiert nicht für die Verfügbarkeit eines Reiseangebots für einen bestimmten Zeitraum.
5.2.
Alle Buchungen von Reiseangeboten erfolgen vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.
6.
Vom Nutzer vorgenommene Änderungen oder Stornierungen
Nach Vertragsabschluss mit dem Reiseanbieter und vor Reisebeginn ist der Nutzer jederzeit zum Rücktritt vom Reisevertrag berechtigt. Darüber hinaus ist er bei Buchung einer Pauschalreise berechtigt, einen Ersatzreisenden zu benennen. Die Voraussetzungen für vom Nutzer veranlasste oder gewünschte Vertragsänderungen (z.B. Benennung eines Ersatzreisenden oder Rücktritt), die Frage der Möglichkeit darüberhinausgehender Vertragsänderungen und die Höhe einer vom Nutzer zu leistenden Entschädigung richten sich dabei ausschließlich nach den Vertragsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters. Möglicherweise durch die Vertragsänderung entstehende zusätzliche Kosten richten sich ebenfalls nach den Vertragsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters und sind vom Nutzer an diesen zu entrichten.
7.
Reiseinformationen und Flüge
7.1.
cyclelo informiert über allgemeine Informationen zu den Pass- und Visabestimmungen des Bestimmungslandes für die Reise im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich der ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa, sowie über gesundheitspolizeiliche Formalitäten.
7.2.
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass der Nutzer und alle Mitglieder der Gruppe sich alle erforderlichen Reise- und Gesundheitsdokumente rechtzeitig beschaffen und diese während der Reise mitführen und über eventuell erforderliche Impfungen verfügen. Nachteile, die sich aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften ergeben, gehen zu Lasten des Nutzers. Dies gilt nicht, wenn der Reiseanbieter oder cyclelo nicht, unzureichend oder falsch informiert haben.
7.3.
Wenn der Nutzer oder ein Mitglied der Gruppe keine deutschen Staatsbürger sind oder einen nichtdeutschen Pass haben, muss der Nutzer die Pass- und Visabestimmungen mit der Botschaft oder dem Konsulat des Landes/der Länder klären, in oder durch das der Nutzer oder ein Mitglied der Gruppe reist.
8.
Einräumung von Nutzungsrechten, Freistellung
8.1.
Die ausschließlichen Nutzungsrechte für die Website und die darüber abrufbaren geschützten Inhalte (z.B. Fotos, Grafiken, Beschreibungen) liegen bei cyclelo, den Kooperationspartnern von cyclelo und gegebenenfalls den Reiseanbietern. Eine Übernahme der Website durch den Nutzer – sei es ganz oder teilweise im Wege der Übernahme von Texten, Grafiken oder des Designs – ist dem Nutzer ausdrücklich untersagt.
8.2.
Abweichend zu Absatz 1 wird der Nutzer ermächtigt, einzelne Seiten der Website ausschließlich zu persönlichen Zwecken (z.B. Dokumentation der Angaben des Reiseanbieters) herunterzuladen, zu speichern und ausdrucken.
8.3.
Der Nutzer wird über die Website keine Informationen, Daten und Inhalte (wie Bilder, Texte) zur Verfügung stellen, die die Rechte Dritter – wie beispielsweise Namens-, Urheber- und Markenrechte – verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen.
8.4.
Der Nutzer stellt cyclelo von allen Ansprüchen Dritter, insbesondere von Ansprüchen wegen Urheberrechts- und Kennzeichenrechtsverletzungen, die gegen cyclelo in Zusammenhang mit der Ausübung der vertragsgegenständlichen Rechte erhoben werden sollten, hin frei, sofern und soweit der Nutzer die jeweilige Rechtsverletzung zu vertreten hat. cyclelo ist berechtigt, selbst angemessene und geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Ansprüchen Dritter oder zur Verfolgung seiner Rechte vorzunehmen. Die Freistellung beinhaltet auch den Ersatz angemessener Kosten, die cyclelo durch eine Rechtsverfolgung/-verteidigung entstehen bzw. entstanden sind.
9.
Nutzung der Website
9.1.
Der Nutzer ist verpflichtet, die Website ausschließlich für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch zu nutzen und insbesondere keine Programme oder Funktionen zu nutzen, um automatisiert Seitenaufrufe oder Inhalte auf der Website erzeugen oder Inhalte von der Website automatisiert auszulesen oder zu kopieren.
9.2.
Des Weiteren wird der Nutzer keine Inhalte und Informationen über die Website zur Verfügung stellen, die
- als Bewertung getarnte Werbung darstellen;
- unsachlich, beleidigend, diskriminierend oder vorsätzlich unwahr sind;
- keinen Bezug zu einer Reise oder Leistung auf der Website aufweisen;
- sittenwidrig, anstößig oder pornografisch sind;
- Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware enthalten;
- geschäftliche Handlungen sind, die für die anderen Nutzer eine unzumutbare Belästigung darstellen können (z.B. in Form von Kettenbriefen, Umfragen, SPAM).
10.
Richtlinien für Kommentare und Bewertungen
Die folgenden Richtlinien gelten für jede Art von Inhalt (inklusive Text, Bilder, Video und Links), die Nutzer bei cyclelo hochladen.
10.1.
Die Meinungen/Kommentare sind eine Hilfe für andere Nutzer. Es dürfen keine unangemessenen Inhalte hochgeladen werden. Die Inhalte dürfen nicht die Privatsphäre anderer Menschen verletzen. Die Nutzer dürfen sich nicht als eine andere Person oder Organisation ausgeben.
10.2.
Jegliche Form von Werbung ist nicht erlaubt. Als Werbung gilt jede Art von Inhalt, für die der Nutzer eine geldwerte Gegenleistung erhält oder erhofft.
10.3.
Die Meinungen / Kommentare sind die von Nutzern und nicht von cyclelo. cyclelo macht sich die Meinungen oder Kommentare von Nutzern auch nicht zu eigen.
10.4.
Gegen diese Richtlinien verstoßende Inhalte können durch Kontaktaufnahme mit
info@cyclelo.de gemeldet werden. cyclelo wird die gemeldeten Inhalte prüfen und ggf. löschen.
11.
Korrespondenz und Kommunikation
Wenn Sie eine Buchung bei einem Reiseanbieter über cyclelo vornehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails bezüglich der Abwicklung der Buchung zu erhalten.
12.
Berichtigung, Sperrung
12.1.
Bestehen konkrete Anhaltspunkte, dass ein Nutzer schuldhaft gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter wie insbesondere Namens-, Urheber- und Markenrechte oder diese Nutzungsbedingungen verletzt oder liegt auf Seiten von cyclelo ein sonstiges berechtigtes Interesse vor, insbesondere zum Schutz der anderen Nutzer vor rechtswidrigen Aktivitäten, ist cyclelo berechtigt, unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
- Verwarnung des Nutzers;
- Löschung von Inhalten des Nutzers;
- Beschränkung der Nutzung der Website durch den Nutzer;
- Ausschluss des Nutzers – vorläufig oder endgültig – von der Nutzung der Website (Sperrung).
12.2.
Bereits abgeschlossene Verträge zwischen Nutzer und Reiseanbieter bleiben von den zuvor genannten Maßnahmen unberührt.
13.
Haftung
13.1.
cyclelo haftet auf Schadensersatz nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet cyclelo jedoch auch bei leichter Fahrlässigkeit. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
13.2.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet cyclelo der Höhe nach nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
13.3.
Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht für eine Haftung bei Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder im Falle der Übernahme einer Garantie durch cyclelo oder einer Haftung von cyclelo nach dem Produkthaftungsgesetz.
13.4.
Vorstehende Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von cyclelo.
14.
Reiseversicherungen
Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. cyclelo empfiehlt allen Reiseteilnehmern den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Eine weitergehende Verpflichtung zur Information oder Beratung durch cyclelo als Reisevermittler über weitere Versicherungsmöglichkeiten oder zu Versicherungsbedingungen besteht nicht.
15.
Ausführendes Luftfahrtunternehmen
cyclelo unterrichtet den Nutzer gemäß VO (EG) Nr. 2111/2005 bereits bei der Buchung über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens. Ist die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens bei der Buchung noch nicht bekannt, so stellt cyclelo sicher, dass der Nutzer über den Namen der bzw. des Luftfahrtunternehmen(s) unterrichtet wird, die bzw. das wahrscheinlich als ausführende(s) Luftfahrtunternehmen der betreffenden Flüge tätig werden bzw. wird. In diesem Fall sorgt cyclelo dafür, dass der Nutzer über die Identität der bzw. des ausführenden Luftfahrtunternehmen(s) unterrichtet wird, sobald die Identität feststeht. Bei einem Wechsel des ausführenden Luftfahrtunternehmens wird cyclelo unverzüglich alle angemessenen Schritte einleiten, um den Reisenden über den Wechsel zu unterrichten. Die gemeinschaftliche Liste über die mit Flugverbot in der Europäischen Gemeinschaft belegten Fluggesellschaften ist als pdf-Datei über die Internetseite der Europäischen Kommission (http://ec.europa.eu/transport/modes/air/safety/air-ban/index_de.htm) in ihrer jeweils aktuellen Fassung für den Nutzer abrufbar.
16.
Schlussbestimmungen, Gerichtsstand
16.1.
Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen cyclelo und dem Nutzer unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer ein Verbraucher gilt Satz 1 nur insoweit, als dass durch die Rechtswahl der Schutz zwingender Rechtsvorschriften des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht unterlaufen wird.
16.2.
Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder undurchführbar sein, oder sollten sie ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen tritt die gesetzliche Regelung.
16.3.
Für Verbraucherstreitigkeiten mit uns, cyclelo GmbH, ist die Online-Schlichter Verbraucherstreitbeilegungsstelle zuständig. Die Streitbeilegungsstelle Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. hat ihren Sitz hier: Bahnhofsplatz 3, 77694 Kehl; die Webseite finden Sie unter: www.online-schlichter.de.
Wir, cyclelo GmbH, sind freiwillig bereit, an dem Streitbeilegungsverfahren bei der Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.