Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die cyclelo GmbH (nachfolgend auch "wir" oder "für die Verarbeitung Verantwortlicher").


Eine Nutzung der Internetseiten der cyclelo GmbH ist im Allgemeinen ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie als Nutzer unseres Internetangebots (nachfolgend auch als "betroffene Person" bezeichnet) aber besondere Funktionen oder Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir ggf. doch personenbezogene Angaben von Ihnen, um diese Funktionen oder Services tatsächlich erbringen zu können.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und in Übereinstimmung mit den für die cyclelo GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir betroffene Personen über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und über die Rechte, die den betroffenen Personen in diesem Zusammenhang zustehen, aufklären.


Die cyclelo GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Bitte beachten Sie aber, dass die Übermittlung von Daten im Internet nicht uneingeschränkt abgesichert werden kann. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte die von Ihnen übermittelten Daten abfangen oder verändern, sodass kein absoluter Schutz besteht. Aus diesem Grund sollte in Angelegenheiten, die besondere Vertraulichkeit erfordern, auf andere Arten der Übermittlung zurückgegriffen werden.


Im Hinblick auf die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der DSGVO.


1.

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:


cyclelo GmbH
Pacellistr. 8
80333 München
Tel.: +49 89 904 211 190
E-Mail: info@cyclelo.de
Internetseite: www.cyclelo.de


2.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung betrifft die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung der Internetseite der cyclelo GmbH.


Sollte auf der Internetseite durch sog. Links auf Webseiten und Inhalte anderer Anbieter ("Drittangebote") verwiesen werden, so gilt diese Datenschutzerklärung nicht für diese Drittangebote. Für den Inhalt der Drittangebote sowie die Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften durch diese anderen Anbieter übernimmt die cyclelo GmbH grundsätzlich keine Verantwortung, außer die Datenschutzerklärung des verlinkten Angebots enthält einen entsprechenden, anderslautenden Hinweis.


3.

Cookies

Die Internetseiten der cyclelo GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem (z.B. dem von Ihnen genutzten Smartphone, PC oder anderen Gerät) abgelegt und gespeichert werden.


Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Nutzers gestaltet werden. Cookies ermöglichen uns, Nutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern, indem die vom Nutzer während des Besuchs der Internetseite gewählten Voreinstellungen gespeichert werden. Der Nutzer muss dadurch beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine präferierte Sprache eingeben, weil diese von uns mithilfe des gesetzten Cookies erkannt und übernommen werden können. Zudem wird mithilfe gesetzter Cookies die Webseite ordnungsgemäß bereitgestellt. Die für die vorgenannten Zwecke verwendeten Cookies werden teilweise schon gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen oder sich auf unserer Internetseite abmelden, und bleiben im Übrigen höchstens ein Jahr auf Ihrem Gerät gespeichert. Der Einsatz dieser Cookies ist erforderlich, um unsere Internetseite überhaupt bereitstellen und darüber hinaus auch fortlaufend optimieren zu können. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang basiert somit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Besuchern der Internetseite ein funktionierendes wie auch sicheres Online-Angebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Webseite so angenehm und effizient wie möglich zu machen.


Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers generell verhindern oder Cookies nur im Einzelfall zulassen. Ferner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers oder mittels anderer Softwareprogramme löschen. Verhindern Sie das Setzen von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen aber nicht alle Funktionen unserer Internetseite mehr vollumfänglich nutzbar.


4.

Erfassung von allgemeinen Daten beim Aufruf der Internetseite

Die Internetseite der cyclelo GmbH erfasst bei jedem Aufruf einige allgemeine Daten. Diese Daten werden in sog. Logfiles des von uns genutzten Servers gespeichert. Erfasst werden (1) der von Ihnen verwendeten Browser und dessen Versionen, (2) das Betriebssystem Ihres Geräts, (3) die Webseite, von welcher aus Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referrer-URL), (4) welche konkrete Seite oder Datei Sie auf unserer Internetseite aufrufen, (5) das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite, (6) die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) Ihres Geräts und (7) Ihren Internetdienstleister (auch Internet-Service-Provider genannt).


Diese allgemeinen Daten und Informationen ermöglichen uns grundsätzlich nicht, einzelne Personen zu identifizieren. Diese Informationen werden benötigt, um die von Ihnen aufgerufenen Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern. Wir erheben und verarbeiten diese Daten daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Zurverfügungstellung der Internetseite ist.


Wir nutzen diese Daten und Informationen auch, um die dauerhafte Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und unserer Internetseite zu gewährleisten, d.h. insbesondere zu Zwecken der IT-Sicherheit. Grundlage dieser Erhebung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse hierbei ist es, die Sicherheit der Internetseite zu gewährleisten und so auch die Datensicherheit im Zusammenhang mit unserer Internetseite zu erhöhen, um ein möglichst optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.


5.

Kontaktmöglichkeit und Anfrageformulare auf der Internetseite

Die Internetseite der cyclelo GmbH enthält – auch mit Rücksicht auf gesetzliche Vorschriften – Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was unter anderem eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten automatisch für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen betreffend Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Pflicht hierzu.


Wenn Sie auf unserer Internetseite eines der bereitgestellten Formular nutzen, um bei einem Reiseveranstalter eine Anfrage zu den dargestellten Radtouren und Leistungen dieses Reiseveranstalter zu stellen, leiten wir Ihre Anfrage mitsamt der von Ihnen übermittelten Angaben an diesen Reiseveranstalter weiter, der Ihre Anfrage anschließend selbständig weiter verarbeitet und beantwortet.


Die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Rahmen erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens ist.


6.

Abonnement unseres Newsletters und Benachrichtigungen für Bestandskunden

Auf der Internetseite der cyclelo GmbH wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren, um über aktuelle Angebote und Entwicklungen bei unserem Unternehmen informiert zu werden. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.


Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. Die Registrierung erfolgt über das sog. Double-Opt-Verfahren. Dabei wird zunächst an die für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail mit einem Link versendet. Erst nachdem die betroffene Person durch Klick auf den Link die Anmeldung zum Newsletter bestätigt, wird die jeweilige Ausgabe des Newsletters an die E-Mail-Adresse übersendet. Dies dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters tatsächlich autorisiert hat.


Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse Ihres Geräts des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.


Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang widerrufen und den Newsletter abbestellen. Hierfür findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmelde- Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch per E-Mail oder schriftlich abzumelden.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Newsletterversand ist Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Mit Ihrem Einverständnis senden wir Ihnen auch per E-Mail Nachrichten und Rückfragen zu einer Reise, die Sie über unsere Internetseiten angefragt haben, und ggf. ähnliche, für Sie relevante Leistungen von uns im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zu. Insbesondere möchten wir Sie zu Ihrer Zufriedenheit mit der Reise fragen. Selbstverständlich können Sie diese E-Mail-Nachrichten jederzeit für die Zukunft abbestellen. Dies ist für Sie kostenfrei mit Ausnahme der üblichen Übertragungsentgelte nach Basistarifen. Ihnen wird in jeder von uns übersandten E-Mail die Möglichkeit eingeräumt, Ihren Widerspruch gegen den Erhalt weiterer Informationen und/oder E-Mails zu erklären. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versand diese reisebezogenen Nachrichten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wobei Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.


Außerdem informieren wir Sie, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Buchung einer Reise erhalten haben, auch per E-Mail über weitere, ähnliche Leistungen, die im Zusammenhang mit bereits bezogenen Leistungen stehen und daher für Sie von Interesse sind. Der Zusendung dieser E-Mails können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass für Sie weitere Kosten als die Kosten für die Übermittlung nach den Basistarifen entstehen. Hierzu müssen Sie lediglich auf den in jeder solchen E-Mail enthaltenen Abmelde-Link klicken. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an info@cyclelo.de senden. Rechtsgrundlage dieser Zusendung von Werbung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Werbung für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen aufgrund einer etablierten Kundenbeziehung mit Ihnen ist. Ihre schutzwürdigen Interessen sind unter Berücksichtigung von § 7 Abs. 3 UWG hinreichend gewahrt.


Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstes "CleverReach", der von der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland ("CleverReach") angeboten wird. Zu diesen Zwecken erhält und verarbeitet CleverReach die vorgenannten Informationen in unserem Auftrag. CleverReach nutzt die Daten der Empfänger unseres Newsletters nicht zu darüber hinausgehenden Zwecken. Mit CleverReach haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung diese Zwecke betreffend entsprechend Art. 28 DSGVO geschlossen. die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart, die auch angemessene Schutzmaßnahmen umfassen, einschließlich der Verschlüsselung der Daten, soweit dies im Hinblick auf die Schutzbedürftigkeit angezeigt ist. Diese Maßnahmen können und werden auch gemäß der rechtlichen und technischen Bedingungen für einen angemessenen Schutz der Daten verbessert und weiterentwickelt. Als eine solche Schutzmaßnahmen sieht CleverReach beispielsweise Prozesse zur Überprüfung aller Verpflichtungen durch Behörden oder Dritter zur Herausgabe von personenbezogenen Daten auf deren Rechtmäßigkeit und zwingende Verbindlichkeit vor. Die Datenübermittlung an CleverReach basiert daher auf Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO


7.

Newsletter-Tracking

Die Newsletter der cyclelo GmbH können zur Auswertung der Nutzung des Newsletters bestimmte Elemente und Techniken zur Auswertung der Interaktion mit dem Newsletter enthalten, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilen. Die cyclelo GmbH kann mithilfe dieser Elemente und Techniken erkennen, ob und wann ein E-Mail-Newsletter vom Empfänger geöffnet wurde und welche Links zu bestimmten Themenbereichen in der E-Mail aufgerufen wurden. Hierbei erhält die cyclelo GmbH auch die IP-Adresse Ihres Geräts, über das Sie den Newsletter geöffnet haben. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges und der Nutzung unserer Newsletter und damit zusammenhängender Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden, um den Newsletter fortwährend weiterentwickeln zu können und so für Nutzer interessanter und informativer zu gestalten.


Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Nutzerbedürfnissen und Interessen anzupassen. Wir verwenden dieses Elemente und Techniken zur Newsletter-Auswertung jedoch nur mit Ihrer Einwilligung, so dass Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Techniken und für die damit zusammenhängende Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist. Für die Auswertung des Newsletter-Versands nutzen wir auch die Dienste von Cleverreach, die zu diesem Zweck in unserem Auftrag die Auswertung durchführen. Wie bereits im vorherigen Abschnitt erläutert, haben wir mit Cleverreach einen Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der auch diese Newsletter-Auswertung erfasst.


8.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Die cyclelo GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Gesetze oder sonstige Vorschriften, welchen die cyclelo GmbH unterliegt, vorgesehen ist.


Entfällt der Verarbeitungszweck bzw. läuft die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern der Löschung keine anderen Gründe im Sinne von Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen.


9.

Kein Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht zu einer automatischen Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO.


10.

Rechte der betroffenen Person

a) Recht auf Bestätigung


Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.


b) Recht auf Auskunft


Wir erteilen Ihnen unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten und übermittelt Ihnen auf Anfrage eine Kopie dieser Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Auskunft über folgende weitere Informationen:


  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • alls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden, und welche Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO hierbei zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger ergriffen wurden.


c) Recht auf Berichtigung


Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.


d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)


Sie haben ebenfalls das Recht, das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:


  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, der wir unterliegen.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Wurden die personenbezogenen Daten von der cyclelo GmbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die cyclelo GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der cyclelo GmbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.


e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:


  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern


  • die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.


g) Recht auf Widerspruch


Sie haben weiterhin das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Erklären Sie in diesen Fällen Ihren Widerspruchs, beendet die cyclelo GmbH diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Ein Sonderfall gilt, soweit die cyclelo GmbH personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben. In diesen Fällen haben Sie generell und ohne Vorliegen besonderer Gründe das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die cyclelo GmbH Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.


h) Recht auf Widerruf einer Einwilligung


Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


i) Recht auf Beschwerde Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Datenverarbeitung durch uns gegen die gesetzlichen Vorschriften verstößt.


11.

Werbung auf unserer Internetseite

Wir haben auf dieser Internetseite Google AdSense integriert, um auf der Internetseite Werbung von Dritten auszuspielen, zu dem Zweck, unser Internetangebot hiermit zu finanzieren.


Betreiber von Google AdSense ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").


a) Anzeige allgemeiner Werbung


Im Rahmen unserer Nutzung von Google AdSense erhält Google Informationen zu dem von Ihnen aufgerufenen Teil unserer Internetseite (genaue URL), technische Daten zu Art und Version Ihres verwendeten Gerätes, ggf. die Werbe-ID sowie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die jedoch gekürzt wird und nur in gekürzter Form genutzt wird. Google setzt in diesem Zusammenhang auch Cookies, die generell bis zu 2 Jahre gespeichert bleiben. Die vorgenannten Daten können im Rahmen des Google AdSense-Dienstes auch an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Google verarbeitet diese Daten, um, ohne genauere Möglichkeit für uns zur Einflussnahme, die konkrete Werbung auszuwählen, sowie um das Ausspielen einer Werbung zu begrenzen, insbesondere bei mehrfachem Ausspielen an einen bestimmten Nutzer. In die Auswahl der konkreten Werbung und die damit zusammenhängenden Datenverarbeitungen haben wir weder Einblick, noch haben wir genauere Einstellungsmöglichkeiten, um Einfluss hierauf nehmen zu können. Die erfassten Daten nutzt Google eigenständig gemäß der Datenschutzerklärung von Google, die hier abrufbar ist: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Google erfasst zudem beim Einspielen der Werbung, ob und wie Sie mit der Werbeanzeige interagieren, die IP-Adresse und Werbe-ID Ihres Endgerätes sowie ggf. Ihr weiteres Nutzungsverhalten im Anschluss an einen Klick auf die Werbeanzeige, um zusammen mit den vorgenannten Daten die Erfolge der jeweiligen Werbung zu bemessen und entsprechend gegenüber uns und dem Werbetreibenden ordnungsgemäß abzurechnen. Aus den Messungen erstellt Google für uns auch aggregierte Berichte über Umfang und Resultate der Werbung. Wir erhalten dadurch jedoch nur Zugriff auf aggregierte Daten zu den Resultaten der Werbeeinspielung, die wir aber nicht auf einzelne Personen zurückführen können.


Sie können das Speichern dieser Cookies, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Browsers verhindern. Eine solche Einstellung würde auch verhindern, dass Google Cookies setzt. Zudem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen.


Grundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des AdSense-Dienstes ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, zur Finanzierung der Erstellung und Weiterentwicklung unseres Internetangebots Werbung an Nutzer auszuspielen. Die Werbefinanzierung erlaubt uns, unser Internetangebot grundsätzlich weltweit und kostenlos anzubieten. Entgegenstehende Interessen Ihrerseits sind nicht erkennbar, da Sie unser Internetangebot freiwillig nutzen.


b) Personalisierte Werbung


Google AdSense erlaubt auch die Möglichkeit die angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Nutzern und deren potentiellen Interessen auszuwählen, damit die Werbeanzeigen für Nutzer interessanter und relevanter sind. Dabei erfasst Google auch Ihre Besuche anderer Internetangebote von Google und Dritter, wertet diese Informationen aus und berücksichtigt sie bei der Anzeige der personalisierten Werbung.


Derartig personalisierte Werbung aktivieren wir jedoch nur im gesetzlich zulässigen Rahmen. Insbesondere Daten eines Nutzers, der sich in der EU aufhält, verwenden wir zum Ausspielen personalisierter Werbung an diesen Nutzer nur, sofern der jeweilige Nutzer hierin vorab eingewilligt hat.


In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit personalisierter Werbung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine bereits erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung für personalisierte Werbung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre entsprechenden Einstellungen hier anpassen: Einstellungen im Cookie-Banner ändern.


Sofern Sie nicht in personalisierte Werbung einwilligen, werden wir nur nicht-personalisierte Werbung anzeigen. Es werden dann lediglich allgemeine Informationen berücksichtigt, beispielsweise die betreffende, von Ihnen besuchte Internetseite und deren Inhalte sowie das Land, von dem aus Sie unserer Internetseite aufrufen. Näheres zur Ausspielung dieser nichtpersonalisierten Werbung und zu deren Rechtsgrundlage ist im vorangegangenen Abschnitt erklärt.


c) Weitere Informationen und Übermittlung in Drittstaaten


Weitere Details zur Verarbeitung von Daten durch Google im Rahmen von Google AdSense sind verfügbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie, insbesondere hinsichtlich der Umsetzung der von Ihnen ausgeübten Betroffenenrechte, unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/


Im Rahmen der vorgenannten Zwecke sendet Google die vorgenannten personenbezogenen Daten mitsamt Ihrer IP-Adresse auch an Server von Google und der Google LLC in den USA und verarbeitet diese Daten dort. Durch diese Übermittlung in die USA können gesonderte Risiken für die Daten entstehen, z.B. Erschwernisse bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten. Daher haben wir für diese Datenübermittlung mit Google die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart und darin auch angemessene Schutzmaßnahmen festgelegt, die je nach Schutzbedürftigkeit der Daten auch deren Verschlüsselung umfassen und gemäß der rechtlichen und technischen Bedingungen für einen angemessenen Schutz der Daten verbessert werden können. Die Datenübermittlung basiert daher auf Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.


12.

Verwendung von Google Analytics

Die cyclelo GmbH hat auf dieser Internetseite den Dienst Google Analytics integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics dient der Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google LLC nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Berichte über die Aktivitäten auf unseren Internetseiten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.


Zu diesem Zweck setzt Google Analytics Cookie auf Ihrem Computer. Die Cookies bleiben höchstens 2 Jahre auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mittels dieser Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem Sie ein Zugriff auf unserer Webseite ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch Sie, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Geräts, an Server von Google LLC, die sich auch in den USA befinden, übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics aber ausschließlich mit der Erweiterung „_gat._anonymizeIp“. Mit dieser Erweiterung wird die IP-Adresse Ihres Computers innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und anonymisiert, bevor diese an einen Google-Server in den USA übermittelt wird.


Google LLC verarbeitet die vorgenannten, über Google Analytics erhobenen Daten auch im Umfang entsprechend der eigenen Datenschutzerklärung, die Sie unter folgendem Link finden: https://policies.google.com/privacy. Dort finden Sie auch zusätzliche Informationen zum Umgang von Google mit personenbezogenen Daten.


Weitere Details zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics sind verfügbar unter http://google.com/analytics/terms/de.html sowie, insbesondere hinsichtlich der Umsetzung der von Ihnen ausgeübten Betroffenenrechte, unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.


Sie können die Speicherung der Cookies, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung ist auch für die von Google LLC gesetzten Cookies möglich und würde entsprechend verhindern, dass Google LLC einen Cookie setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.


Ferner besteht die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google LLC von vornherein zu verhindern. Hierzu können Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google LLC als Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics gewertet. Wir weisen darauf hin, dass Sie das Browser-Add-On erneut installieren müssen, um Google Analytics erneut zu deaktivieren, wenn das Browser-Add-On zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht wird.


Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Übermittlung der Daten in die USA gesonderte Risiken für die Daten entstehen können, z.B. Erschwernisse bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten. Daher haben wir für diese Datenübermittlung mit Google die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission hinsichtlich der Übermittlung von Daten an die Google LLC vereinbart und darin auch angemessene Schutzmaßnahmen festgelegt, die je nach Schutzbedürftigkeit der Daten auch deren Verschlüsselung umfassen und gemäß der rechtlichen und technischen Bedingungen für einen angemessenen Schutz der Daten verbessert werden können. Die Übermittlung basiert daher auf Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO


Wir aktivieren Google Analytics nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Analytics-Dienst einwilligen. Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung für Ihren jeweiligen Computer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen hier anpassen: Einstellungen im Cookie-Banner anpassen.


13.

Verwendung von Google-Ads

Die cyclelo GmbH hat auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es uns ermöglicht, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch auf Seiten von Google und Partnern von Google ("Google-Werbenetzwerk") zu schalten.


Betreiber von Google Ads ist Google.


Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite und unserer Leistungen durch die Einblendung von Werbung im Google-Werbenetzwerk, also auf den Internetseiten von Dritten und in der Suchmaschine von Google.


Im Rahmen dieses Werbedienstes wählt Google eigenverantwortlich aus, welche Werbung dem jeweiligen Nutzer im Google-Werbenetzwerk angezeigt wird. Weisungsmöglichkeiten oder genaueren Einfluss auf diese Auswahl haben wir nicht. Wir können lediglich bei der Bestellung der Werbeanzeigen durch wenige von Google vorgegebene Voreinstellungsoptionen vorab grobe Einschränkungen dazu treffen, wo potentiell Werbung ausgespielt werden darf. Wir übermitteln in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten an Google und erhalten weder die von Google verarbeiteten Daten der Nutzer, denen Werbeanzeigen gezeigt werden, noch haben wir näheren Einfluss auf die damit zusammenhängende Datenverarbeitung.


Wenn Sie auf eine Werbeanzeige von uns im Google-Werbenetzwerk klicken und so auf unsere Internetseite gelangen, wird auf Ihrem Gerät durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie bleibt höchstens dreißig Tage auf Ihrem Gerät gespeichert und dient nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Dieser Cookie sowie personenbezogene Daten einschließlich der IP-Adresse Ihres Gerätes werden möglicherweise an Server von Google, genauer gesagt von der Google LLC, in den USA übertragen und dort von Google verarbeitet. Über den Conversion-Cookie wird nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob Sie Kontakt zu unserer Werbung auf Webseiten des Google-Werbenetzwerks hatten (Sichtkontakte und Klicks auf Werbebanner). Diese Information verknüpft Google mit nachfolgenden Interaktionen auf unserer Webseite, um nachzuvollziehen, ob z.B. ein Warenkauf aufgrund unserer Werbung vollzogen wurde.


Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Statistiken und Berichte zu unseren Werbekampagnen zu erstellen. Wir erhalten hierbei nur aggregierte Informationen, die wir keinem einzelnen Nutzer zuordnen können, und keine Informationen, mittels derer wir einen Besucher identifizieren könnten. Diese Statistiken beinhalten z.B. die Gesamtanzahl der Nutzer, welche über unsere Werbeanzeigen im Google-Werbenetzwerk zu unserer Internetseite gelangt sind. Diese Berichte nutzen wir, um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk zu ermitteln und um unsere Werbekampagnen für die Zukunft zu optimieren. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch weitere, Sie betreffende Daten, die Google bei Ihrer Nutzung von Google-Diensten erhoben hat, wie Alter, Geschlecht und allgemeine Kategorien von Themen, an denen Sie Interesse gezeigt haben.


Die Datenübermittlung an Google im Zusammenhang mit dem Conversion-Tracking basiert auf Art. 46 Abs. 2 lit. c und Art. 6 Abs. 1. lit. a DSGVO. Wie bereits vorstehend erläutert, haben wir mit der Google LLC für die Datenübermittlung die Geltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart und darin angemessene Schutzmaßnahmen vorgesehen, die auch eine Verschlüsselung der jeweils schutzbedürftigen Daten beinhalten können, sodass die Übermittlung an Google und Google LLC in diesem Zusammenhang auf Art. 46 Abs. 2 lit. c und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht.


Der Conversion-Cookie dient uns dazu, die Auswirkungen, Erfolge und die Effektivität unserer Werbeanzeigen auszuwerten, um unsere Internetseite und unsere Angebote bekannt zu machen. Die damit zusammenhängende Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit in Bezug auf Ihr jeweils verwendetes Gerät für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen hier anpassen: Einstellungen im Cookie-Banner anpassen.


Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite, wie bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem Gerät setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.


Die Auswahl und Anzeige von Werbung und deren Auswertung nimmt Google unmittelbar vor. Nur Google hat Zugriff auf die dazu jeweils verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ihre Betroffenenrechte hinsichtlich dieser Prozesse kann daher nur Google umfassend umsetzen. Wir weisen darauf hin, dass gerade Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von sonstigen Betroffenenrechten daher am effektivsten direkt bei Google ausgeübt werden können. Sollten Sie dennoch oder auch dabei Hilfe benötigen, oder Ihre Rechte im Hinblick auf das Setzen der Cookies über unserer Webseite wahrnehmen wollen, benachrichtigen Sie gerne uns.


Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google im Rahmen von Google Ads, zu Kontaktdaten, über die Sie Ihre damit zusammenhängenden Rechte als Betroffener gegenüber Google geltend machen können, und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://policies.google.com/technologies/ads abgerufen werden.


14.

Nutzung von Google Remarketing

Die cyclelo GmbH hat auf dieser Internetseite auch den Dienst Google Remarketing integriert, der von Google angeboten wird. Wir nutzen diesen Dienst aber nur, soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilen. Google Remarketing ist eine Funktion von Google, um einzelnen Besuchern, die zuvor unsere Internetseite aufgerufen haben, gezielt Werbung anzuzeigen. Dazu wird auch über diesen Remarketing-Dienst ein Cookie gesetzt, der höchstens 2 Jahre gespeichert bleibt. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen und dadurch Ihr generelles Interesse an den Inhalten unserer Internetseite zum Ausdruck bringen, wird über das im Rahmen von Google Remarketing gesetzte Cookie gezielt Werbung zu unseren Angeboten im Google-Werbenetzwerk angezeigt. Dazu wird mit dem Conversion-Cookie zugeordnet, ob Sie unsere Internetseite zuvor bereits besucht haben. Diese Information wird zusammen mit dem Cookie an Server von Google, die sich möglicherweise auch in den USA befinden und dort von der Google LLC betrieben werden, weitergeleitet. Wir erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren könnten.


Wenn Sie in der Folge Internetseiten des Google-Werbenetzwerks aufrufen, kann Google erkennen, dass Sie unsere Internetseite bereits besucht haben, was Google im Rahmen der Einblendung von Werbung berücksichtigt.


Auch bei diesem Remarketing-Dienst entscheidet aber letztlich Google selbständig über die konkret ausgespielte Werbung, insbesondere den genauen Zeitpunkt der Ausspielung und die Platzierung der Werbung, sowie die Auswahl, ob unsere Werbung unter den verschiedenen Personen, die unsere Webseite besucht haben, auch konkret Ihnen angezeigt wird.


Wie oben bereits dargestellt, können Sie das Setzen von Cookies und damit auch das Setzen von Google Remarketing Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und gesetzte Cookies löschen. Ferner können Sie diese Nutzung Ihrer Daten zum Remarketing durch Google allgemein für sämtliche Webseiten, die Sie über Ihren Browser besuchen, deaktivieren. Hierzu müssen Sie den Link https://adssettings.google.de aufrufen und dort personalisierte Werbung deaktivieren.


Die Auswahl und Anzeige von Werbung und deren Auswertung nimmt Google unmittelbar vor. Nur Google hat Zugriff auf die dazu verarbeiteten jeweiligen personenbezogenen Daten. Ihre Betroffenenrechte hinsichtlich dieser Prozesse kann daher nur Google umfassend umsetzen. Wir weisen darauf hin, dass gerade Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von sonstigen Betroffenenrechten daher am effektivsten direkt bei Google ausgeübt werden können.


Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google im Rahmen von Google Remarketing, zu Kontaktdaten, über die Sie Ihre damit zusammenhängenden Rechte als Betroffener gegenüber Google geltend machen können, und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://policies.google.com/technologies/ads abgerufen werden.


Die Nutzung der Remarketing-Funktion der Google-Werbedienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in Bezug auf Ihr jeweils verwendetes Gerät für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen entsprechend hier anpassen: Einstellungen im Cookie-Banner anpassen.


Wie bereits vorstehend erläutert, haben wir mit der Google LLC für die Datenübermittlung die Geltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart und darin angemessene Schutzmaßnahmen vorgesehen, die auch eine Verschlüsselung der jeweils schutzbedürftigen Daten beinhalten können, sodass die Übermittlung an Google und Google LLC in diesem Zusammenhang auf Art. 46 Abs. 2 lit. c und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht.


15.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Die cyclelo GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, wobei sie stets die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes einhalten wird. Daher empfiehlt die cyclelo GmbH, dass Sie regelmäßig die jeweils geltende Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen, um stets zu wissen, wie die cyclelo GmbH personenbezogene Daten verarbeitet.