Fahrrad im Bus mitnehmen

Fahrradmitnahme im Bus Regional

Die Handhabung des Tickets für das Rad ist unterschiedlich. Für die Mitnahme im Bus ist in der Regel noch ein separates Ticket notwendig. Einige Verkehrsverbünde in touristischen Regionen verzichten darauf. Da sich auch die Mitnahmebedingungen ändern, empfiehlt sich eine aktuelle Nachfrage bei dem Busunternehmen.

 

In vielen Regionen existieren zudem Sperrzeiten während des beruflichen Hauptverkehrs meistens zwischen 6 und 9 Uhr, in denen die Fahrradmitnahme im Bus nicht erlaubt ist.

 

Fahrradmitnahme im Bus im Fernverkehr

Eine große Fernbuslinie bietet beispielsweise begrenzte Fahrradmitnahme an, jedoch nicht auf allen Strecken und zu jeder Zeit. Einige der Busse besitzen spezielle Heckträger, auf denen die Räder mitgenommen werden können. Sofern das Fahrrad schon bei der Buchung angegeben wird, sind nur Fahrten mit Fahrradmitnahme sichtbar. Sollte kein Fahrradträger am Fernbus sein, kann das Fahrrad trotzdem als Sondergepäck im Gepäckfach mitgenommen werden. Auch dies erfordert eine vorherige Buchung. Auf diese Weise dürfen auch Falträder und Räder bis 30 Kilogramm transportiert werden. Alle als Sondergepäck mitgenommenen Räder müssen in einer Tasche verpackt sein.

 

Von der Fahrradmitnahme ausgeschlossen sind E-Bikes, Tandems, Dreiräder; Falträder nur als Sondergepäck. Ein auf dem Heckträger transportiertes Fahrrad darf maximal 20 Kilogramm wiegen, als Sondergepäck 30 Kilo. Sofern ein Fahrradträger vorhanden ist, können bis zu fünf Räder mitgenommen werden. Davon fahren dann drei Räder auf dem Heckträger und zwei im Laderaum mit.

 

Übrigens können per Fernbus keine Räder allein verschickt werden, eine Mitfahrt ist zwingend notwendig. Die Räder müssen meist auch selbst auf dem Gepäckträger fixiert werden.

 

Gerade auf Strecken zu beliebten Reiseorten und in der touristischen Hochsaison kann es zu Platzproblemen kommen. Daher wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen.

 

PS: Wer mit mehreren Freunden und damit Rädern unterwegs sein will. Sollte unbedingt vorher mit dem jeweiligen Verkehrsunternehmen sprechen.

 

 

Hier alle Radreisen entdecken >