Fahrradurlaub ist nachhaltig und liegt im Trend. Auf zwei Rädern im ausgewogenen Wechsel von eigener sportlicher Aktivität und Entschleunigung wird inmitten idyllischer Natur der Alltagsstress vergessen und neue Energie getankt. Ebenso wie auf Details bei der Auswahl der Strecke sollte auf das passende Fahrrad und optimale Ausrüstung geachtet werden.
Welches Fahrrad für den langersehnten Radurlaub geeignet ist, hängt von der geplanten Tour und den eigenen Erfahrungen ab.
Soll es entlang eines Flussradwegs oder leichten Fernradwegs gehen? Dann ist ein Touren- oder Trekkingrad geeignet.
Oder wollen Sie lieber querfeldein durch ungebändigte Natur fernab der Radwege? Dann ist eher ein Gravel- oder Mountainbike vorzuziehen.
E-Bikes sind eine ideale Lösung, um längere Strecken und auch Anstiege leicht zu bewältigen.
Für professionelle Touren gibt es Leihfahrräder, deren Qualität und Sicherheit garantiert sind und die zur geplanten Radtour passen. Vorteil ist außerdem, dass Sie es am Startpunkt der Reisen erhalten und keine Probleme mit der Beförderung dorthin haben. Ihre Radreise kann unbeschwert genossen werden.
Vor einem Urlaub sollten am Fahrrad Bremsen, Schaltung, Beleuchtung und Kette überprüft werden. Die Fahrradkette ist eines der größten Verschleißteile. Sicher fährt, wer die Kette etwa alle 400 Kilometer gründlich reinigt. Wenn Sie dies vor Abreise tun, sind Sie auf der sicheren Seite.
Bei einer Fahrräder Radreise ist der Sattel ausschlaggebend, schließlich verbringt man Stunden auf ihm und will am nächsten Tag noch immer Freude am Fahren und Sitzen haben. Der optimale persönliche Sattel kann durch Testen gefunden werden, aber so viel Zeit hat vor einem Radurlaub wohl niemand. Stattdessen hilft es, den Sitzknochenabstand festzustellen und sich so gezielt seinen Sattel zu bestellen.