Schwierigkeitsgrad
Reiseart
Radausstattung
Reisekategorie

Alpe-Adria-Radweg

Beeindruckende Berge in Kärnten, Südtirols Herzlichkeit und das Temperament der italienischen Adria erleben Sie kombiniert bei einer Radtour auf dem Alpe Adria Radweg.  Etwa 410 Kilometer voller bezaubernder Landschaften, charmanter Orte, Gebäuden voller Geschichte säumen die Strecke bei dieser ganz besonderen Alpenquerung zwischen Salzburg und Grado an der italienischen Adria.

Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu

Keine Ergebnisse für Ihre Suchkriterien

Der gut ausgebaute Radweg führt dabei über stillgelegte Bahntrassen und durch Tunnel. Meistens geht es auf den Alpe Adria Radweg tatsächlich durch die Alpen und nicht kontinuierlich auf und ab. Nur wenige Alpenpässe warten. Die moderaten Steigungen sind bei etwas Training oder mit Tritt-Unterstützung gut zu bewältigen. Ein anspruchsvoller Anstieg zwischen Böckstein im Gasteinertal und Mallnitz in Kärnten kann mit Hilfe der Tauernschleuse überwunden werden.  Die Tauernbahn unterquert dabei das Radhausbergmassiv im Tunnel genau unter der Gamskarlspitze.

 

Der Alpe Adria Radweg führt über verschiedene andere Radwege und ist in die Strecke von Salzburg nach Villach und von Villach nach Grado zweigeteilt.  Auch auf einzelnen Abschnitten ist er eine Radtour wert. Vielfältiger Genuss in jeder Hinsicht ist auf jeder Etappe angesagt: sportlich, kulinarisch und landschaftlich.   

 

Nach dem Start in der Mozartstadt Salzburg geht es durch das idyllische Salzach- und das erlebnisreiche Gasteinertal bis ins Herz von Kärnten nach Villach, die beeindruckende Bergkulisse immer an der Seite. Unterwegs erfreuen kleine Orte mit einladenden Lokalen, faszinierende Natur, glitzernde Seen und malerische Wasserfälle wie in Golling. Hier an der Salzach befindet sich auch eine Burg aus dem 13. Jahrhundert und ein schöner Marktplatz, ideal für eine Stärkung mit typischen regionalen Schmankerln. Salzburger Nockerln und Kärntner Kasnudeln sollten Sie unbedingt probieren.

 

Vor Bad Gastein erfordert ein Anstieg etwas mehr Aufwand beim Treten in die Pedale, bevor Sie im idyllischen Ort von einem der berühmtesten Wasserfälle Österreichs begrüßt werden. Mitten in der Stadt stürzt sich das Wasser etwa 340 Meter in die Tiefe. Im ehemaligen unter Denkmalschutz stehenden kleinen Wasserkraftwerk am Fuße des Wasserfalls lädt ein Kaffeehaus ein, von einer restaurierten Brücke ist das Spektakel am besten zu bewundern.
Bald erreichen Sie durch wunderschöne Landschaft radelnd Mallnitz, die Perle der Kärntner Nationalpark-Region Hohe Tauern. Erleben Sie die typische Atmosphäre inmitten faszinierender Berggipfel genussvoll im Tal auf zwei Rädern. 

 

Weiter durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften gelangen Sie zum Ort Möllbrücke, an dem das Drau-Tal und damit der sonnige Süden Österreichs beginnt. Nur wenige Kilometer weiter lädt in Spittal an der Drau der schönste Renaissancebau der nördlichen Alpen, das Schloss Porcia, zu einer Radpause ein. Spittal erlangte früher durch Pilgerreisende Wohlstand, von dem die Gebäude im Ort zeugen.  Mit Villach erreichen Sie das Finale des ersten Teils des Alpe Adria Radweges. Gleichzeitig startet die Weiterfahrt vom sonnigen Kärnten aus in die italienische Region Friaul-Julisch Venetien. Sie lassen auf dem Alpe Adria Radweg mit dem Kanaltal die Bergwelt hinter sich und radeln durch Weinberge, bevor Sie in das bezaubernde Udine mit Bauten der späten Gotik und Renaissance kommen. Weiter geht es dem Meer entgegen. Die Strecke ist leicht hügelig, geht vielfach leicht abwärts und ist mit ihrem mittleren Schwierigkeitsgrad auch für Genussradler gut zu bewältigen.  

 

Den Abschluss der Reise bildet Dolce Vita in dem bezaubernden Fischerstädtchen Grado an der Adria. Genießen Sie in mediterraner Wärme einen Bummel durch die charmanten Gassen oder entspannen mit einem leichten Lüftchen am langen Strand.