Schwierigkeitsgrad
Reiseart
Radausstattung
Reisekategorie

Radtouren Belgien

Radreisen in Belgien sind ein Geheimtipp, denn dieses Radlerparadies ist nur Kennern vertraut. Zwischen Ardennen und Nordsee warten wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaften, geschichtsträchtige Städte, weltberühmte Kunst und Kultur.

Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu

Keine Ergebnisse für Ihre Suchkriterien

Der Norden Belgiens ist durch eine flache Landschaft gekennzeichnet, im Nordwesten warten lange Sandstrände, im Süden bezaubert die grüne Hügellandschaft der Ardennen. Die Radwege sind sehr gut ausgebaut und mit Knotenpunkten beschildert. So lässt es sich entspannt vorbei an urigen Dörfern, glitzernden Seen, weiten Wäldern zu bedeutenden Städten und deren weltberühmter Kunst radeln. Die belgische Küche mit ihrer feinen Confiserie und Schokolade sowie den typischen Moules-Frites, Miesmuscheln mit Pommes, bieten delikate Stärkung bei entspannenden Eindrücken auf dem Rad quer durch Belgien.

Die königliche Hauptstadt Brüssel wartet bei Radreisen Belgien mit prachtvollen Straßen, imposanten Kirchen und charmanten Stadthäusern im Jugendstil auf. Am Grand Place ist das gotische Rathaus zu bewundern und ein Besuch im belgischen Comicmuseum eine Radpause wert. 

 

Ebenfalls in niederländisch-sprachigen Flandern befindet sich die Hafen- und Barockstadt Antwerpen.  In der Innenstadt blüht seit hunderten von Jahren das Handwerk rund um die Diamanten. Händler, Schleifer und Polierer prägen auch heute noch das weltberühmte Diamantenviertel. Die ehemalige Wohn- und Werkstatt von Peter Paul Rubens unweit des Bahnhofes beherbergt ein Museum zu seinem Wirken sowie ein Forschungszentrum für flämische Kunst. Weitere flämische Meisterwerke sind im Königlichen Museum der Schönen Künste zu bewundern.

 

Gute 100 Kilometer entfernt, vorbei an Wasserburgen, mittelalterlichen Bauten und grüner Natur, liegt die Hauptstadt der Provinz Westflandern: Brügge. Der mittelalterliche Stadtkern gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Durch die vielen Kanäle in der Stadt – Reien genannt – bietet sich ein zwischenzeitliches Umsteigen auf eines der vielen Boote an.
Eine Radtour entfernt von Brügge befindet sich idyllisch an der Nordsee gelegen der Ferienort De Haan. Hier lebte Albert Einstein 1933 für ein halbes Jahr. Die mit 68 Kilometern weltlängste Straßenbahnlinie namens „Kusttram“ verbindet alle Küstenorte mit ihren malerischen Sandstränden und hält auch in De Haan.

 

Ausgedehnte Wälder und grüne Landschaften der Ardennen bilden bei einem durch das Dreiländereck Belgien-Niederlande-Frankreich führenden Radurlaub den hügeligen Gegensatz zur flandrischen Landschaft. In der Stadt Liége (Lüttich) belohnt Sie nach Ersteigen der 374 Treppenstufen der Montage de Bueren zu einer Zitadelle ein herrlicher Ausblick auf die Stadt an der Maas. Entlang der Maas führen Radwege durch charmante Ortschaften bis hin zum Ardennen-Naturpark.  Wiesen, Moore, Wälder und imposante schroffe Felsen bieten unterwegs auf relativ ebenen Radwegen faszinierende Panoramen.

Radreisen Belgien bieten für Natur-, Kunst-, Kultur-, Kulinarik-  und reine Fahrradfreunde eine entspannende Vielzahl an Radtouren auf gepflegten und ausgezeichnet beschilderten Wegen in beeindruckender Natur.