Schwierigkeitsgrad
Reiseart
Radausstattung
Reisekategorie

Flussradwege

Landschaften, Kultur und Kulinarik bei einer entspannenden Fahrt am glitzernden und rauschenden Wasser entlang kennenlernen, den frischen Wind stärkend an der Seite?
An romantischen Auen und Wäldern vorbei durch malerische Orte radeln, unterwegs bei einer Rast regionale Spezialitäten genießen? Bewegung und entspannende Impressionen miteinander verbinden?

Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu

Keine Ergebnisse für Ihre Suchkriterien

Flussradwege bieten sowohl für Gelegenheitsfahrer als auch für ausgezeichnet Konditionierte den passenden Rahmen, die Schönheiten der Natur mit den kulturellen und architektonischen Angeboten großer Städte zu verbinden. Alle bedeutenden Städte liegen an großen Flüssen und durch die Flussführung sind die meisten Strecken eben und ohne Anstrengung zu bewältigen.

Ein Fluss Radweg führt meistens in Ufernähe in Fließrichtung von der Quelle bis zur Mündung. Steigungen sind auf Flussradwegen selten zu bewältigen; entspanntes Fahren ist angesagt. Dabei bieten sich Fluss Radwege für ein verlängertes Wochenende und längere Radtouren an.     

Der Donauradweg führt auf 2.860 km von der Quelle der Donau in Deutschland bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Insgesamt acht Länder können auf diesem Fluss Radweg passiert werden. Die in Deutschland und Österreich bestens ausgebauten und beschilderten Radwege führen durch Weingärten, vorbei an wilden Fluss-Auen und bedeutender Historie wie den ehemaligen Kaiserstädten Wien und Budapest. Dabei folgt die Strecke teils einer antiken Römerstraße, die Handelszentren miteinander verband.

Durch idyllische Landschaften von der Quelle der Elbe im Riesengebirge im Norden Tschechiens bis zur 1280 km entfernten Mündung in Cuxhaven an der Nordsee führt der Elberadweg. Aufgrund seiner beeindruckenden Landschaft und der flachen Strecke zählt dieser Fluss Radweg zu einem der beliebtesten Radwege in Deutschland. 


Durch das wunderschöne Moseltal von Metz bis nach Trier lädt der Moselradweg ein. Der gut ausgebaute Radweg entlang der Mosel lässt auf den Spuren der Römer und inmitten des bekannten Weinanbaugebietes entspannt die idyllische Natur mit Kulturschätzen und Luxus der Städte verbinden.

Ein Klassiker der Fluss Radwege ist der aus der Schweiz durch Deutschlands Südwesten führende Rheinradweg, der insgesamt sechs Länder durchquert. Durch das milde Klima besonders am Oberrhein entlang der Grenze zu Frankreich eignet sich diese Tour auch für Radtouren im Frühling oder Herbst. Abwechslungsreiche, naturbelassene Landschaften und faszinierende Rheinterrassen lassen neben dem immer mächtiger werdenden Vater Rhein jeden Tritt ins Pedal genießen.

Nach einem spannenden Tag im Sattel auf einem Flussradweg ist die Entspannung bei einem leckeren Wein und weiteren regionalen Spezialitäten umso schöner. Wer Bewegung sowohl für den Körper als auch für den Geist in Form von faszinierender Architektur, Geschichte und Kunst verbinden will, ist mit einer Tour auf einem Fluss Radweg gut beraten.