Schwierigkeitsgrad
Reiseart
Radausstattung
Reisekategorie

Radreisen Frankreich

Frankreich mit mehr als 2.600 Kilometern an Radwegen bietet mit seinen unterschiedlich geprägten Regionen, den typischen Delikatessen und seiner Lebensart für jeden Geschmack den idealen Radurlaub.

Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu

Keine Ergebnisse für Ihre Suchkriterien

Radreisen Frankreich bietet eine Vielfalt an Impressionen, immer verbunden mit dem Savoir Vivre. Dazu gehören in jedem Landesteil bei den Radtouren schwer zu umfahrende Delikatessen wie Käse, Wein, Sardinen, Süßigkeiten. Dazu erfahren Sie bei Radreisen Frankreich grundverschiedene und bezaubernde Landschaften.

 

Provence

Alpen, Mittelmeer, spezielles Licht, das weite Lavendelfelder in ein farbiges Leuchten taucht, Flamingos und wilde Pferde in de Camarque? Die Provence ist zu jeder Jahreszeit ein Genießer-Paradies. Künstler wie Gaugin oder van Gogh verewigten ihre Schönheit. Architekten erschufen mit dem Papstpalast in Avignon, dem Römischen Theater in Orange Meisterwerke mit Bestand. Unzählige Abteien wie das Zisterzienserkloster Senanque, das Wasserschloss von Tarascon, das von den Römern stammende Aquädukt Pont du Gare bei Nimes oder das moderne Viadukt von Millau – die längste Schrägseilbrücke der Welt – bleiben neben den Lavendelfeldern unvergessliche Stationen Ihrer Radtour.

 

Ganz entspannt können Sie die leicht hügelige Landschaft der Provence mit einem E-Bike genießen, denn auf dem Weg zu den Lavendelfeldern warten einige längere und stärkere Steigungen.

 

Bretagne

Möchten Sie mit dem Fahrrad die mächtigen Gezeiten und schroffen Küsten des Atlantik, Austern und urige Fischerdörfer kennenlernen? Dann ist die Bretagne mit wilden Dünen, endlosen Stränden, Austernzüchtereien, kleinen Fischerdörfern eine Entdeckung wert. Mythenumrankte Megalithfelsen bei Carnac, Inseln wie z.B. Belle-Ile-en-Mer im tiefblauen Wasser bieten neben malerischen Städten und einer überwiegend auf ruhigen Nebenstraßen und Wegen verlaufenden Route mit nur gelegentlich kleinen Steigungen Radgenuss.

 

Normandie

Die Normandie lädt mit weiten Apfelplantagen, Cidre, Camembert und Orten voller Geschichte, rauen Felsen und wunderschönen Stränden ein. Mildes Klima, reizvolle Natur, landschaftliche Abwechslung, wilde Ufer und sonnenverwöhnte Strände lassen Radurlaub am Atlantik unvergessen werden. Gutausgebaute Radwege führen entlang der Küste gen Süden.

 

Entlang des Atlantiks

Lassen Sie sich vom Küstencharme in La Rochelle verzaubern, schauen Handwerkern über die Schulter und radeln an Yachten vorbei. Hier soll es die besten Austern geben. Ein Abstecher auf oder eine Umrundung der „weißen Insel“ Ile de Ré bringt bis in den späten Oktober hinein Sommerfeeling. Bei der Weiterfahrt gelangen Sie durch urige Pinienwälder nach Bordeaux. Neben den berühmten Weinen sollten Sie Zeit für einen Bummel durch die historisch geprägte Stadt einplanen.

 

Weiter auf dem Weg nach Biarritz und Saint Jean de Luz passieren Sie lange weiße Sandstrände und weite Wälder im französischen Teil des Baskenlandes. Reizvolle Binnenseen laden zur Rast. Von Biarritz aus startet eine Radroute, die Sie entlang der Pyrenäen vom Atlantik zum Mittelmehr führt.

 

Toulouse, Narbonne, Sète

Vom geschichtsträchtigen Toulouse aus, das wegen seines rötlichen Steins auch „ville rose“ genannt wird, startet bei Radreisen Frankreich eine Reise mit dem Fahrrad am UNSESCO-Kulturerbe Canal du Midi. Einer der ersten Orte ist die Mühlenstadt Castelnaudary, dem Ursprung des berühmten Bohneneintopfes „Cassoulet“. Romantische Orte, idyllische Landschaften wechseln sich unterwegs mit beeindruckenden Bauwerken wie der mittelalterlichen Kathedrale Saint Just et Saint Pasteur und dem Palast der Erzbischöfe in Narbonne ab. Das „Klein-Venedig des Languedoc“, Sète, ist fast rundum von Wasser umgeben und lädt zum Bummeln ein.

 

Elsass

Das Elsass zwischen Vogesen und Rhein verfügt über viele gutausgebaute Radwege. Sowohl auf der deutschen als auf der französischen Seite warten romantische Städte, Dörfer und Wein, schließlich sind Sie an der Elsässischen Weinstraße. Die guten Tropfen werden mit typischen kulinarischen Spezialitäten ergänzt. Zwischen Hügellandschaften und Auen überraschen immer wieder Burgen. Vorteil im Elsass: trotz Amtssprache Französisch sprechen und verstehen viele Menschen Deutsch. Idyllische Vielfalt von Mittelalter, Renaissance, Gründerzeit und Moderne lässt bei Radtouren im Elsass Architektenherzen höherschlagen. Nicht entgehen lassen sollten sich Radurlauber die Innenstadt von Colmar, der Hauptstadt des Elsässer Weines. Zahlreiche Kanäle in der Altstadt mit seinem Gerberviertel und dem ehemaligen Fischerviertel „Petite Venise“ schaffen ein ganz besonderes Flair.

 

Burgund

Im Burgund gibt es auf Fahrrädern wesentlich mehr als preisgekrönten Wein zu entdecken. Romantische Landschaften mit dichten Wäldern, malerischen Flusslandschaften wechseln sich mit Kulturschätzen wie Klöstern, Kirchen, Burgen und Abteien ab.

 

Loire

Mit flachen und familienfreundlichen Strecken lockt das Loire-Tal Pedalritter zum ausgiebigen Urlaub. Die Loire, mit 1006 Kilometern längster Fluss Frankreichs, führt durch ursprüngliche Landschaft und lädt mit Städten wie Tours, Angers und Nantes ein. Für die berühmten Schlösser wie Chambord, Chenonceaux und Amboise sollte Zeit eingeplant werden. Auch an der Loire wird Wein hergestellt. Da er nicht so berühmt wie seine Mitbewerber ist, sind gute Tropfen zum fairen Preis nach einer abwechslungsreichen Tagesetappe zu genießen. Beim Begleiten der immer breiter werdenden Loire zum Atlantik hin werden naturbelassene Landschaften und seltene Vogelarten Naturfreunde auf Fahrrädern begeistern.

 

Rhone

Weitere Flüsse wie die Rhone laden Genießer und ihre Fahrräder zu ausgiebigen Entdeckungen ein. Inmitten steiler Weinberge, die rechts und links das Rhone-Tal rahmen, radeln Sie von der französischsprachigen Schweiz am Genfersee, vorbei an saftigen Wiesen und Feldern bis hin nach Lyon, Orange und in die Provence. Beeindruckende Hängebrücken, malerische Altstädte und duftende Obstwiesen bleiben auf dem letzten von drei auch einzeln zu fahrenden Abschnitten bei dieser Tour als Bilder eines bewegenden Urlaubs haften.

 

Radurlaub in Frankreich bietet für jeden Geschmack etwas – und darunter auf jeder Route Delikatessen in jeder Hinsicht.