Schwierigkeitsgrad
Reiseart
Radausstattung
Reisekategorie

Main Radweg

Die reizvolle Landschaft rund um den Main bewegte schon die Gebrüder Grimm, die hier ihre Kindheit und Jugend verbrachten.  Der Main Radweg führt durch naturnahe Gebiete mit begeisternden Ausblicken. Da fast die gesamte Radstrecke direkt am Main entlangführt und eben und asphaltiert ist, finden sich ideale Bedingungen für eine Radreise für Genussradler und die ganze Familie. Lediglich zwischen Kulmbach und Bamberg erfordern einige Hügel etwas mehr Trittkraft.

Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu

Keine Ergebnisse für Ihre Suchkriterien

Gut ausgeschildert kann beidseitig des Mains auf rund 600 Kilometern Radwegen gefahren werden. Bezaubernde Städte in Hessen und Franken bieten ein interessantes Pendant zur entspannenden Ruhe der Natur. Von der Quelle bei Kulmbach bis zur Mündung bei Mainz erwarten Sie Fluss-Zauber, Romantik pur in Fluss-Auen, Weinbergen, Wäldern und malerischen Städten sowie delikate Stärkung zwischen dem Biergenuss und dem Wein in Franken.

Der Main Radweg beginnt in Bayreuth, der weltberühmten Festspielstadt mit dem Richard-Wagner-Museum, dem Alten Schloss in der Parkanlage Eremitage, dem Sonnentempel und Museen. Kulturell gestärkt gelangen Sie bei der ersten Etappe Ihrer Radtour nach Kulmbach. Diese für ihre Biere berühmte Stadt wird sie mit verwinkelten Gässchen, Türmen und Mauern sowie ihrem Wahrzeichen, der Plassenburg, begeistern. Von der Burg wird Ihr Aufstieg mit einem grandiosen Ausblick belohnt.

Der Main wird breiter,  nachdem sich Roter und Weißer Main vereinigt haben. Auf Wald- und Wiesenwegen gelangen Sie durch das malerische Fachwerkstädtchen Burkunstadt; durch die Heimat der Korbflechter in Lichtenfels und vorbei am Kloster Benz, bevor der bekannte Kurort Bad Staffelstein mit seiner Therme zur Entspannung nach einem Tag im Sattel einlädt.

Ein flaches Maintal mit bunten Wiesen, Obstgärten und kleine Dörfer begrüßen Sie auf dem Mainradweg nach Bamberg, der Stadt der Sieben Hügel. Die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt beherbergt etliche Sehenswürdigkeiten. Das Alte Rathaus mit filigraner Fassadenmalerei befindet sich auf einer Insel inmitten des Flusses Regnitz und ist nur über Bogenbrücken erreichbar. Der Bamberger Dom ist einen Besuch wert. Zum Tagesabschluss laden gleich neun heimische Brauereien zum Kennenlernen regionaler Braukunst ein.

Hinter Bamberg befindet sich auch auf dem Main Radweg die Grenze zwischen dem Bierfränkischen und dem fränkischen Weinland. Die Weinstadt Würzburg bietet Historie und Genuss gleichermaßen und ist ideal für eine ausführliche Rast vom Sattel geeignet. Zeil am Main ist mit seinen Fachwerkbauten das erste Städtchen auf Ihrer Radtour, wo heimischer Wein in den Lokalen fließt.  Schweinfurt – ebenfalls am Main Radweg gelegen – bezaubert inmitten weitläufiger Weinberge und grüne Auen.  Entlang des Mains warten bei der Weiterfahrt historische Burgen, malerische Innenstädte und im Erholungsort Freudenberg sogar Kneipp-Anlagen. Nach einem Tag im Sattel verwöhnen Sie sich nach einem stärkenden Wassertreten bei leckerem Wein und gutem Essen.
 
Durch Weinberge radeln Sie an den Westrand des Spessart nach Aschaffenburg. Die Silhouette von Schloss Johannisburg thront schon von weitem über der Stadt, die mit bedeutender Geschichte, Pompejanum und dem ältesten englischen Landschaftspark Bayerns aufwartet.

Den Main entlang queren Sie immer mehr Ausflugslokale, je näher Sie an Frankfurt kommen. Für den Rosen- und Gewürzgarten der Einhardsbasilika in Seligenstadt sollten Sie eine Pause einlegen.
Nach Frankfurt führt der Main Radweg an Streuobstwiesen vorbei, durch Weingärten und romantische kleine Fachwerkorte, bevor die Bischofsstadt Mainz erreicht wird. Hier, wo der Main in den Rhein fließt, können Sie auf eine genussreiche Radreise durch beeindruckende Landschaften zurückblicken.