Neben beeindruckender Weite der Landschaft, idyllischen Höfen, Schlössern und Burgen bieten Radreisen Münsterland Kultur, Kunst und malerische Orte eine vielseitige Grundlage für genussvollen Radurlaub.
Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu
Meist flache und asphaltierte Rad- und Feldwege mit einer Länge von 4.500 Kilometern, mehr als 200 kombinierbare Routen zu verschiedenen Themen laden zu kurzen Ausflügen, Tagestouren und mehrtägigen Erkundungen auf zwei Rädern ein. Gut beschildert kann – meist direkt vom Parkplatz und in der Nähe von Restaurationen – auf das Fahrrad umgestiegen werden. Hier an der Grenze zu den Niederlanden, zwischen weiten Wiesen, gepflegten Dörfern, charmanten Städten und romantischen Flüssen, liegt ein wahres Radreiseparadies.
Die Stadt Münster ist nicht nur wegen der Studenten auf Radfahrer eingestellt. Während der St. Paulus-Dom aus dem 13. Jahrhundert gotische und romanische Elemente enthält, wurde das Fürstbischöfliche Schloss mit seinem sehenswerten Botanischen Garten im Barockstil errichtet. Keinesfalls entgehen lassen sollten sich Kunstfreunde einen Besuch im Museum Pablo Picasso. Hier sind Lithografien des Malers ausgestellt. Ein Besuch in der rekonstruierten historischen Altstadt vermittelt das besondere Flair dieser beim ADFC-Fahrradklima-Test seit Jahren auf vordersten Plätzen liegenden Fahrradstadt. Eine Radtour ist hier selbstverständlich.
Radtouren im Münsterland bietet für Radfahrer mehr, als nur imposante Landschaften, bezaubernde Flussläufe von Lippe, Werse und Ems und historische Wahrzeichen. Begeben Sie sich selbst auf Entdeckertouren! Die zahlreichen Seen und Wasserburgen werden Sie ebenso faszinieren wie die münsterländische Küche. Im Natur- und Vogelparadies „Zwillbrocker Venn“ an der niederländischen Grenze wartet Europas größte freilebende Flamingo-Kolonie. Zwischen Moor- und Heidelandschaften lädt unweit der Urlaubsstimmung erzeugenden Flamingos das als Dahliendorf bekannte Legden ein.
Vom Westen in den Osten des Münsterlandes bringt sie eine Radtour nach Warendorf. Der auch als Pferdestadt bekannte Ort begeistert mit seinen Grünanlagen und Fachwerkbauten. Gleichzeitig ist Warendorf Ausgangspunkt längerer Touren zu historisch gut erhaltenen Städten Im Münsterland und an der Grenze zum Sauerland und Ruhrgebiet. Das Radeln durch die weiten Felder und Wiesen auf gut ausgebauten Radwegen entspannt.
Neben dem lebendigen Charme der fahrradfreundlichen Städte und beeindruckenden Landschaften sind bei Radreisen Münsterland historische Entdeckungen ein Muss. Per Rad lassen sich 100 Schlösser auf einem Radweg mit vier Rundkursen entdecken. Oft liegen diese Schlösser nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Auf der rund 960 km langen Strecke warten weitere historische Zeugnisse wie Herrenhäuser, Burgen und Gräftenhöfe. Die Tour führt abseits der verkehrsreichen Straßen durch grüne Parklandschaften des Münsterlandes, vorbei an Wiesen, Weiden und Wallhecken. Diese Zeitenreise durch Geschichte und Baukultur begeistert mit imposanten Schlossgärten und Parkanlagen.