Endlose Tulpenfelder wiegen sich im sanften Wind, romantische Windmühlen, leckerer Käse und Fisch: die Niederlande bieten wesentlich mehr als freundliche Urlaubsidylle. Weites grünes Land, Jahrhunderte alte Geschichte, spannende Kultur und Kunst für jeden Geschmack. Holland ist ein Paradies für Radfahrer und Urlaub.
Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu
Nur geringe Steigungen lassen auch Gelegenheitsfahrer beim Fahrradurlaub eine Unmenge an faszinierenden Erlebnissen und Impressionen entspannend erfahren. Durch die vielen Flüsse und Kanäle bietet sich eine Kombination von Rad und Schiff an, um den Entdeckungen des flachen Landes nahe zu kommen. Perfekt gepflegte und gut ausgeschilderte Radwege lassen auch individuelle Touren genießen. Durch den Einfluss der Nordsee weht selbst im Hochsommer eine leichte Brise, die mit einem Hauch von Meer erfrischt.
Ob durch die Tulpenparadiese im Norden Hollands, rund ums Ijsselmeer, durch Heiden und Flusslandschaften, Strände und Städte: Radreisen Niederlande bieten ohne lange Anreise ins Nachbarland individuell zugeschnittene Herausforderungen und Aktivitäten auf dem Sattel und abseits davon. Um den Komfort zu krönen, erleichtert bei organisierten Radtouren mit Gepäcktransport das Urlaubsgefühl.
Darf es etwas Meer sein? „Meer“, was im Niederländischen mit dem „See“ übersetzt wird, gibt es neben breiten Flüssen oder Kanälen fast überall. Das Ijsselmeer als großer Binnensee bietet neben idyllischen Stränden, charmanten Fischerorten und Wassersport-Zentren ideale Voraussetzungen für eine Tour. Der „Goldene Zirkel“ besteht aus drei ehemaligen Handelsmetropolen, die durch die Ostindien-Schifffahrt zu Wohlstand kamen. Mit dem Bau des 29 Kilometer langen Dammes, der das heutige Ijsselmeer von der stürmischen Zuiderzee abtrennte, wurde das Land geschützt und die Städte verloren ihre Hafenfunktion; prachtvolle Gebäude zeugen noch heute von dieser Zeit. Wasser ist geblieben. Wenn das Radfahren hungrig macht, wartet garantiert ein schmackhafter frischer Fisch in der Nähe.
Bedeutende Museen, verzweigte Grachten und schmale aus dem 17. Jahrhundert stammende Giebelfassaden prägen Amsterdam und seine quirlige Leichtigkeit. Das Rad gehört mitten in der Stadt mit geschätzten 880.000 Fahrrädern fest zum Alltag. Gut ausgebaute Radwege und Rücksicht der Autofahrer auf Zweiradfahrer selbst in der Großstadt lassen das Radeln hier zum beglückenden Erlebnis werden. Mit dem Fahrrad ist es flexibler, bequemer, umweltfreundlicher und schneller als ein Auto. Eine Radtour wert sind Erkundungen weiterer bedeutender Städte der Niederlande. Die traditionsreiche Hafenstadt Rotterdam beherbergt den größten Seehafen der Welt. Aus Delft mit seiner malerischen Innenstadt stammt die typische weiß-blaue Keramik. In der Nieuwe Kerk aus dem 15. Jahrhundert liegen, unweit des belebten Marktplatzes, die Könige des Hauses Oranien begraben.
Eine einzigartige Landschaft entlang der gut ausgeschilderten Radwege beeindruckt mit traditionellen Holzhäusern und Windmühlen. Zwischendurch laden bei Radreisen Niederlande gepflegte Cafés und Restaurants sowie die typische niederländische Herzlichkeit ein. Die würzig-herzhafte Küche weist durch den umfangreichen Handel mit fernen Gebieten in der Kolonialzeit viele internationale Einflüsse auf.
Leckeres Genießen rundum ist angesagt, wenn Sie durch bezaubernde Landschaft gleiten, Kunst, Kultur und Kulinarik der Niederlande mit dem Rad entdecken.