Dichte Tannenwälder, Weinberge, malerische Dörfer, Heilbäder, Obstbrände und Kuckucksuhren – Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge im Südwesten wird mit vielem in Verbindung gebracht.
Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu
Radreisen Schwarzwald sind dabei die beste Art, Bewegung, wunderschöne Landschaften, Geschichte und Kultur miteinander in gesunder Luft zu verbinden. Die vielfältigen Radwege führen durch malerische Flusstäler, tiefgrüne Wälder, vorbei an Bergweiden, verträumten Dörfern mit Postkarten-Idylle und lebendigen Städten. Trotz der Lage im Mittelgebirge sind die Radwege gut zu bewältigen, gepflegt und gut beschildert.
Bei Höhenunterschieden der Radwege von einigen hundert Metern auf der Gesamtstrecke begeistern diese mit beeindruckenden Panoramen. Meist sind bei Steigungen Alternativstrecken empfohlen oder eine fahrradfreundliche Bahn unterstützt. Radreisen Schwarzwald bieten mit einer Vielzahl an interessanten Routen für jede Radurlaubs-Vorliebe und jede Kondition die richtige Strecke. Auch Mountainbiker kommen im Schwarzwald auf speziellen Strecken auf ihren bewegenden Spaß.
Eine verbindende Rolle spielt der Schwarzwald-Panorama-Radweg. Auf 280 Kilometern vereint er zwischen Pforzheim und Waldshut-Tiengen den Nord- mit dem Südschwarzwald. Dabei werden idyllische Flusstäler durchquert, Bergrücken bieten romantische Ausblicke über weite Wälder und Wiesen und auf malerische Schwarzwald-Häuser. Der Schwarzwald-Panorama-Radweg führt durch zwei Naturparks und am Titisee vorbei.
Der stärkste Höhenunterschied liegt zwischen Enzklösterle und Seewald-Besenfeld. Hier kann die Sommerbergbahn helfen, ohne Anstrengungen die 300 Meter Unterschied zwischen Tal und Hochplateau des Sommerbergs zu meistern. Das Naturschutzgebiet Wildseemoor oder der Baumwipfelpfad sind die Mühen wert.
Diese Radtour wird für erfahrene und sportliche Touren- und Trekking-Radfahrer empfohlen, die in idyllischer Natur bei Bewegung eine Herausforderung suchen. Für Radfans, die im Alltag wenig fahren und für Kinder bietet der Südschwarzwald-Radweg die angenehmere Alternative.
Entspanntes Radeln auf 264 abwechslungsreichen Kilometern rund um den Naturpark Südschwarzwald bietet der Südschwarzwald-Radweg. Er führt durch romantische Täler von Gutach, Hasslach, Wutach und Rhein, bietet von Bergkämmen wie dem Rinkelpass beeindruckende Ausblicke.
Die Strecke in der wärmsten Gegend Deutschlands ist ideal für Genussradler, Naturliebhaber und Kinder. An dem durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz führenden Radweg warten zahlreiche Genüsse: begeisternde Panoramen, entspannende Landschaften und Natur, gute Radwege, leckere Spezialitäten, gute Weine.
Ausgangspunkt dieser Radtour im Süden des Schwarzwalds bildet Hinterzarten. Bis Titisee-Neustadt erwartet Sie an der beeindruckenden Strecke mit wunderschönen Panoramen ein leichter Anstieg bis zum sagenumwobenen Titisee. Unterwegs zwischen Bonndorf und Stühlingen lässt sich die wildromantische Wutachschlucht am besten zu Fuß bei einem kleinen Abstecher erkunden. Aussichtspunkte bieten bezaubernde Blicke auf die tiefeingeschnittenen Flussbetten und eine ursprüngliche Natur.
Waldshut wartet mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Hotels für Pausen, Stärkung und prächtigen Bürgerhäusern zwischen Oberem und Unterem Stadttor. Entspannt gleiten Sie weiter durch das Rheintal. Ihre Entscheidung: Wollen Sie auf der deutschen oder der schweizerischen Seite radeln? Die Stadt Laufenburg hat sich arrangiert, sie liegt sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz. Die natürliche Grenze des Rheins spaltet sie, Brücken verbinden. Die längste überdachte Holzbrücke Europas finden Sie bei Ihrer Tour in Bad Säckingen, das eine sehenswerte Innenstadt aufweist.
Wenn Sie die nachfolgende Strecke zwischen Rheinfelden und Basel bei Ihrer Radreise durch den Südschwarzwald mit dem Schiff absolvieren, ersparen Sie sich vielbefahrene Wege. Andererseits ersparen Sie sich auch die Chance, die beeindruckende Römerstadt August Raurica mit zahlreichen Ausgrabungen zu besuchen. Diese wartet am Südschwarzwald-Radweg auf Sie.
So oder so gelangen Sie in die quirlige Metropole Basel. Über die längste freitragende Fußgänger- und Radbrücke Europas geht es zurück. Am Oberrhein führt Sie Radreisen Schwarzwald durch die sonnenverwöhnten Weinhügel des Markgräflerlandes nach Freiburg. Die Universitätsstadt mit dem südlichen Charme wurde als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands ausgezeichnet. Was liegt näher, als die romantischen und verwinkelten Gassen Freiburgs mit dem Rad zu erkunden?
Das Ende des Südschwarzwald-Rundwegs in Kirchzarten bedeutet kein Tour-Ende. Die letzte steile Strecke zwischen Kirchzarten und Hinterzarten legen Sie bequem mit der Höllentalbahn zurück. So sind die insgesamt auf dem Rundweg zu bewältigenden 600 Meter Höhenunterschied keine Einschränkung.
Der Schwarzwald bietet etliche weitere, für jeden Anspruch geeignete Radwege, die teilweise die beiden großen hier vorgestellten Radwege einbeziehen.