Das Ski-, Berg- und Wanderparadies Schweiz besitzt nicht nur gut ausgebaute Radwege, sondern trotz der imposanten Alpen auch zahlreiche flache Routen. Die Schweiz gilt als Veloland, von Velo als schweizerdeutscher Bezeichnung für Rad kommend. Auch Beginnern stehen bei Radreisen Schweiz entspannende Radtouren in der imposanten Kulisse der Schweizer Bergwelt offen.
Schneebedeckte Gipfel sind auf dem beliebten Radweg von Interlaken nach Thun ständig im Blick, zahlreiche Seen kühlen mit ihrer tiefblauen Weite ab.
Sonne satt (das Wallis ist der sonnenreichste Kanton der Schweiz), idyllische Wiesen, klare Bergbäche, urige Städtchen und pulsierende Städte umrahmen neben den Bergen das Radwegenetz, je nach Region mit typischer Architektur, Küche, Sehenswürdigkeiten und Sprache.
Fahrradfreundliche Tal- und Uferwege verschmelzen die unterschiedlichsten Regionen zwischen Vierwaldstätter und Bodensee mit den Naturparks in Graubünden.
Ideal für Urlaub auf dem Fahrrad sind die Routen entlang von Flüssen wie Rhein, Rhone oder Inn und entlang der vielen beeindruckenden Seen wie Lago Maggiore, Vierwaldstättersee, Bodensee, Genfer See.
Noch ein Geheimtipp ist die Schweizer Jura-Route von Basel nach Nyon. Lebendige und liebenswerte Städte wie Konstanz, Basel, Bern, Luzern, Zürich werden bei zahlreichen Tourenangeboten mit der einmaligen und scheinbar unberührten Natur und Einblicken in die herzliche Gastfreundschaft der Schweizer verbunden.
Seen und Berge
Insgesamt 4,2% der Landesfläche sind durch Wasser definiert, das tiefblau und glasklar von den Alpen umrahmt ist. Der Lago Maggiore mit seinen 193 Metern über dem Meeresspiegel bildet den tiefsten Punkt, der 38 Kilometer lange und bis zu 8 Kilometern breite Lac de Neuchatel ist der größte nur in der Schweiz liegende Binnensee. Am Bodensee, Vierwaldstättersee, Genfer See und vielen weiteren Gewässern finden Radfahrer vor beeindruckender Alpenkulisse ideale Bedingungen für Radreisen Schweiz.
Am Lago Maggiore locken Sternfahrten mit festem Ausgangspunkt und täglich neuen Entdeckungen im südlichsten und sonnigsten Kanton der Schweiz, dem Tessin. Sowohl Locarno, Ascona und das am „kleinen Bruder“ des Sees gelegene Lugano bieten mit Palmen, Strandpromenaden und breitem Shopping- und Genussangebot Urlaubsflair. Auf den Brissago Inseln sollte man unbedingt Zeit für tausende blühender Pflanzen einplanen, in der Kantonshauptstadt Bellinzona Stationen für die historischen Gebäude. Kultur, Sonne, flache und für jede Raderfahrung geeigneten Radwege krönen die Pedalreisen hier.
Mehrere interessante Seen und Flüsse bei einer Tour verbinden? Das bietet die Strecke vom Bodensee zum Lago Maggiore, von Konstanz nach Locarno. Nach dem Passieren des Appenzellerlandes streifen Sie hierbei kurz das Fürstentum Liechtenstein. Die Route führt entlang des Alpenrheines, durch Chur, über die Via Mala. Auf dem Lukmanierpass haben Sie einen erhebenden Blick ins Bleniotal, bevor Sie sich wohlverdient in der Sonne des Südens von den Eindrücken der Strecke erholen können.
Von der Engadiner Seenplatte und den Jahrtausendealten hilfreichen Heilquellen bei St. Moritz gelangen Sie mit dem Fahrrad an den Comer See. Auch um den Vierwaldstätter See in der Zentralschweiz warten verschiedene Seen wie der Zugersee, Baldegger und Sempacher See. Trotz limitierten Urlaubs sollten Sie einen Teil der zahlreichen und beliebten Sehenswürdigkeiten der Region wie die älteste überdachte Holzbrücke Europas in Luzern, der Wasserturm oder die Königin der Berge „Rigi“ zu besichtigen.
Der Bodensee als Radlerparadies ist ein Klassiker, der außerdem Eindrücke in verschiedenen Ländern verbindet.
Flüsse und Berge
Wasser und Berge in Harmonie: Radwege leiten entlang zahlreicher Flüsse. Wie wäre es mit einem Ausflug am Hochrhein? Von Konstanz aus geht es an malerischen Schweizer Fischerdörfern vorbei – immer zwischen der deutschen und schweizerischen Seite wechselnd - auf dem Rheinradweg bis nach Schaffhausen. Der Rheinfall wird sie beeindrucken, wenn sich die tosenden türkisblauen Wassermassen von Europas größtem Wasserfall in die Tiefe fallen lassen. Im nahen Basel können Sie im Römermuseum einen Ausflug in die Geschichte begleiten.
Die typischen braunen Holzhäuser im Kanton Wallis sind neben den beeindruckenden Bergen Begleiter von Radtouren entlang der Rhone. Bergwelt pur erleben Sie auf dem Weg nach Genf, die schon den Dichter Rilke beeindruckte. Riesige Wälder, Weingebiete, gute Radwege und jede Menge Historie unterwegs, bis das Matterhorn hinter der Seepromenade mit Fontäne auftaucht.
Eine Tour entlang des Inn wiederum macht Sie mit den typischen Häusern und der Hausmalerei in Graubünden bekannt, schließt St. Moritz, Bad Scuol, Hochebenen, Flussauen und Seen ein. Radreisen Schweiz bieten neben extremer Vielfalt an Fahrradrouten eine ebenso große Vielfalt an Eindrücken. Raus aufs Rad und in die Pedale treten – vielseitige Schönheit wartet.
Tipps:
- Die Schweiz bietet neben gut ausgebauten und hervorragend ausgeschilderten Velo-Routen ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. So können Teilstrecken mit Bus oder Bahn absolviert werden und der Radurlaub entspannt. Auch E-Bikes sichern Tretunterstützung und führen unbeschwert ans Ziel.