Schwierigkeitsgrad
Reiseart
Radausstattung
Reisekategorie

Tauern-Radweg

Einer der schönsten Radwege in Europa inmitten imposanter Bergwelt ist der Tauern Radweg. Atemberaubende Panoramen eröffnen sich auf der Strecke zwischen dem österreichischen Krimml über den Pinzgau und Salzburg bis hin ins bayerische Passau. Auf dem gut ausgebauten Radweg tauchen Sie ein in eine fast surrealistische Postkartenidylle. Schroffe Felsen, sanfte Hügel, weite Almen, urige Wälder und faszinierende Gewässer: auf 270 oder 310 Kilometern perfekt ausgebauter Radwege – ja nach Streckenwahl – fahren sie entlang der Flüsse Salzach und Inn oder entlang der Saalach durch das Berchtesgadener Land.

Beliebtheit und andere Vorteile können das Ranking beeinflussen. Mehr dazu

Keine Ergebnisse für Ihre Suchkriterien

Ihr bewegender Genuss auf dem Sattel beginnt in Krimml, am Fuße der größten Wasserfälle Europas. Hier startet der Tauern Radweg, der auf der gesamten Länge nur wenige Steigungen beinhaltet. Bei einem Gefälle von 750 Metern bis nach Passau ist entspanntes Radeln angesagt. Unterstützt wird die Erholung bei dieser Radreise von der phänomenalen Landschaft und bergklarer Luft.


Von Krimml aus haben Sie auf dem Tauernradweg die majestätischen und durchgehend schneebedeckten Dreitausender immer in Sichtweite.  Vorbei an saftig grünen Wiesen und kleinen Dörfern in den Hohen Tauern und dem Oberpinzgau gelangen Sie nach Kaprun. Hier empfiehlt sich ein Abstecher zu den Hochgebirgsstauseen. In Zell können Sie vor Ihrer Weiterfahrt ein erfrischendes Bad im See nehmen, bevor Sie die Naturschönheit der Seisenbergklamm und der Lamprechtshöhe bei Ihrer Radtour kennenlernen. Der Tauern Radweg in Richtung Salzburg führt nun weiter über das Saalachtal, dessen Haupttal etwa 70 km lang ist und nördlich des Zeller Sees beginnt. Die Saalach, früher übrigens auch Spielbach oder Salzburgische Saale bezeichnet, bildet auf einigen Kilometern auch den Grenzfluss zwischen Österreich und Deutschland.

 

Bevor Sie die Mozartstadt Salzburg erreichen, fahren Sie durch das bayerische Bad Reichenhall. Der Kurort mit 4000 Jahren Siedlungsgeschichte ist bekannt für seine Salzgewinnung aus Sole. Nach der entspannenden Weiterfahrt in ausgezeichneter Bergluft nach Salzburg dürfen Sie einen Bummel durch die Innenstadt und bei Interesse einen Besuch in Mozarts Geburtshaus nicht verpassen.   

Hinter Salzburg ändert sich auf dem Tauern Radweg die Landschaft. Sie lassen die majestätischen Berge hinter sich und fahren genüsslich durch das weite und flachere Alpenvorland.  Auwälder und Wiesen prägen diesen Abschnitt Ihrer Radreise, der in Burghausen Station macht. Die größte Burganlage Mitteleuropas und eine prachtvolle Innenstadt mit zahlreichen Gastwirtschaften laden nach einem Tag im Sattel zum Bummeln und Sitzen ein.

 

Ab der gotischen Stadt Braunau folgen Sie auf dem Radweg dem Inn.  Vielleicht erfreuen Sie sich an seltenem Vogelgezwitscher? Zahlreiche Vogelkolonien haben hier am Inn ihr Zuhause gefunden. Bad Füssing mit seinen berühmten Barockbauten können Sie sowohl auf der bayerischen als auf einem Radweg auf der österreichischen Seite erreichen. Über Schärding geht es weiter am Inn entlang bis nach Passau, wo der Tauernradweg bei der Mündung in die Donau endet. Nach so vielen Superlativen der majestätischen Bergwelt auf dem Tauernradweg wäre ein Konzert der größten Kirchenorgel der Welt im Passauer Stephansdom ein krönender Abschluss Ihrer erholsamen Radreise.